Absolute Zahl der Hauptwohnsitze in St.Peter.
Jahr | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Gesamt | 16.154 | 16.384 | 16.629 | 16.606 | 16.615 |
Zunahme |
|
+230 |
+245 |
-23 | +9 |
Die Fläche des 8. Grazer Bezirkes St.Peter beträgt insgesamt 8,86 km².
Zusammensetzung Bewohner:innen 1.1.2025.
Zusammensetzung | Männer | Frauen |
Gesamt | 8.781 | 9.539 |
Österr. Staatsbürger:innen | 7.332 | 7.996 |
EU-Bürger:innen | 880 | 1.000 |
Nicht-EU Bürger:innen | 218 | 260 |
Daten zu statistischen Daten.
Zahlen + Fakten: Bevölkerung, Bezirke, Wirtschaft, Geografie > hier gehts zur Website.
Aktuelle Statistik Graz St. Peter mit 1.1.2025 der Stadt Graz.
Bezirksvorsteher
Mario Leo Rossmann
"St. Peter ist ein vielseitiger Bezirk. Es verbindet sich hier eine zentrale Lage mit der Möglichkeit, schöne Stunden in der Natur verbringen zu können. Überdies bietet das Nachbarschaftszentrum Raum dafür, sich zu aktuellen Themen des Bezirks informieren und austauschen zu können. Deshalb lade ich Sie dazu ein, an den vielseitigen Veranstaltungen des Nachbarschaftszentrums teilzunehmen und so unseren Bezirk ein Stück weit besser kennen zu lernen!"
Kontakt: +43 678 7827215 | mario.rossmann@stadt.graz.at
Die Stadt Graz hat in allen 17 Stadtbezirken eine demokratisch gewählte Bezirksvertretung - so auch im 8. Grazer Bezirk St.Peter! Diese besteht aktuell aus dem Bezirksvorsteher Mag. Peter Schröttner, zwei Stellvertretern Mag. Matias Neumann, Mag. Christoph Schleicher und den Bezirksrät*innen.
Hier geht es zu einer Übersicht und Kontakte aller aktuellen Vertreter*innen aus St.Peter.
Die Bezirksräte vertreten die Interessen der Bevölkerung im Bezirk. Der Bezirksrat hat entsprechende Budgetmittel in der Höhe von derzeit ein Euro pro Bezirksbewohner*in jährlich. Einzelpersonen aber auch Vereine etc. können für bezirksbezogene Anliegen und Projekte eine Bezirkssubvention beantragen.
Eine Geschäftsordnung für Bezirksräte in Graz gestaltet den Handlungsraum.
Bürger*innen aus St.Peter können sich dabei jederzeit mit ihren Anliegen an die Bezirksvertreter*innen wenden.
Entsprechend des Auftrags bearbeitet der Bezirksrat das Anliegen und bindet im Anlassfall die Bevölkerung dabei ein. Das Nachbarschaftszentrum St.Peter unterstützt und vermittelt bei Anliegen von Bürger*innen in Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung St.Peter.
Bei den Bezirksratssitzungen ist es möglich als Zuhörer:in mit dabei zu sein.
Viele Bilder und Geschichten aus St.Peter von Damals & Heute gibt es in der kleinen aber feinen Ausstellung in den Räumen des Nachbarschaftszentrums St.Peter zu sehen! Der in St.Peter lebende Bewohner Manfred Oswald als Kurator und Umsetzer gemeinsam mit dem Team des NBZ St.Peter.